BAB
Die Bahá'í-Religion geht zurück auf das Jahr 1844, als der Vorläufer Bahá’u’lláhs, Siyyid Ali-Muhammad, genannt der Bab („Das Tor“) in Persien seine Sendung erklärte. Er lebte von 1819 – 1850. Er forderte, unter anderem, mehr Frauenrechte, Schulbildung für alle und stellte die Rolle des Klerus in Frage.
Geistlichkeit und Regierung reagierten mit äußerster Härte, so wurde er 1850, nach Jahren der Verbannung, hingerichtet. Sein Grabmal steht in Haifa. Seine Anhänger wurden grausam verfolgt.