Shogi Effendi
Abdu’l-Bahá bestimmte seinen ältesten Enkel, Shogi Effendi (1897-1957) zu seinem Nachfolger als „Hüter der Sache Gottes“. In seiner Amtszeit nahm die Gemeindeordnung Gestalt an, und der Glaube verbreitete sich in aller Welt. Er legte die Einzelheiten für die Vorbereitung der Wahl des Universalen Hauses der Gerechtigkeit fest.
Das erste Universale Haus der Gerechtigkeit wurde 1963 gewählt.
Es ist ein Gremium aus neun Mitgliedern, die alle fünf Jahre von den Mitgliedern aller Nationalen Geistigen Räte gewählt wird. Als oberste Institution leitet es die Angelegenheiten der Bahai Weltgemeinde, bringt die Bahai Gesetze zur Anwendung, und wirkt gesetzgebend für Angelegenheiten, die nicht ausdrücklich in den Heiligen Schriften behandelt werden.