Gemeindestruktur

Die Bahai kennen keine Klerus. Die meisten Ämter werden ehrenamtlich ausgeführt.

Jede Gemeinde ab einer gewissen Größe wählt einen geistigen Rat. Dieser hat neun Mitglieder. Der Rat leitet und unterstützt die Gemeinde, organisiert die Veranstaltungen und Bildungsangebote, vertritt die Gemeinde in der Öffentlichkeit, nimmt Teil am interreligiösen und interkulturellen Dialog, und bemüht sich, die Pläne des Universalen Hauses der Gerechtigkeit umzusetzen.

Die Bahai Wahlen finden jährlich am 1. Tag des Ridvanfestes statt. Wählbar sind alle Gemeindemitglieder über 21, wählen dürfen alle Gemeindemitglieder über 18. Es werden keine Kandidaten aufgestellt und keine Wahlwerbung betrieben. Jede/r Bahai wählt die neun Menschen, Männer und Frauen, die ihnen am fähigsten für dieses Amt erscheinen.

Auch die nationalen Geistigen Räte werden jährlich gewählt., das Universale Haus der Gerechtigkeit alle fünf Jahre.

Wie beten die Bahai?

Die Bahai gestalten Andachten. Diese können im sehr kleinen Kreis stattfinden, in der Familie, der Nachbarschaft, im Freundeskreis. Manchmal dienen sie besonderen Anliegen, z.B. können wir gemeinsam für einen Kranken beten, für jemanden, der eine Krise durchläuft, dem ein Examen bevorsteht, oder einfach um Dank auszudrücken. Jeder Bahai kann eine solche Andacht gestalten, und Freunde und Nachbarn dazu einladen. Fragen Sie im Freundeskreis.
Die Gemeinde Hannover gestaltet eine regelmäßige Andacht jedes Freitag über Zoom, die jedem Interessierten offen ist. Anfrage über Kontakte .